Für Augenlider und Gesicht
Behandlungskosten
Allgemeines
Als Privatpraxis berechnen wir unsere Leistungen in Köln ausschließlich nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ).
Externe Informationen über die Gebührenordnung für Ärzte
Abrechnungsmodalitäten operativer Eingriffe
Beispiel: Kosten einer ambulanten beidseitigen Oberlidkorrektur bei Schlupflidern:
- In zertifizierten-Operationsräumen des Marienhospitals Köln mit bei Bedarf Intensivbetten
- Inklusive Dämmerschlaf durch Anästhesie-Arzt und -Team
- Individuellen Patientenwünschen
- Ausprägung
- Op-relevanten Begleiterkrankungen
- Indikation (medizinisch ohne MwSt / ästhetisch mit gesetzlich geforderter MwSt)
ab € 2770
Patienten mit ausgeprägtem Befund, systemischen Begleiterkrankungen (z. B. Bluthochdruck), Blutverdünnung, Selbstversorger, Angstpatienten oder auch vielen unserer Patienten mit weiter Anreise empfehlen wir eine Übernachtung in der Klinik. (Kunibertsklinik im Marienhospital Köln)
Eine besondere Mitteilung von Dr. Aral und seinem Team
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
die Augenregion ist nicht nur das Zentrum unseres Sehens, sondern auch ein entscheidender Bestandteil unserer Mimik, Ausdruckskraft und äußeren Vitalität. Ihre besondere anatomische und funktionelle Komplexität erfordert bei operativen Eingriffen ein Höchstmaß an Präzision, Erfahrung und ästhetischem Feingefühl.
Als Leiter der Fortbildungssektion für Augenlidchirurgie der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) sowie in meiner Funktion als Präsident der Deutschen Gesellschaft für Lidchirurgie ist es mir ein zentrales Anliegen, mein Wissen und meine Erfahrung an die nächste Generation verantwortungsvoller Operateure weiterzugeben.
In Zeiten, in denen viele universitäre Ausbildungsstätten durch strukturelle Einschränkungen zunehmend weniger operative Erfahrung vermitteln können, möchten wir einen aktiven Beitrag zur praxisorientierten Weiterbildung leisten. Aus diesem Grund haben mein Team und ich begonnen, ausgewählte Operationen in hochauflösender Videoqualität aufzuzeichnen und didaktisch zu kommentieren. Diese Inhalte werden anschließend spezifischen Facharztgruppen für Ausbildungszwecke zur Verfügung gestellt.
Alle Eingriffe im Rahmen dieses Projekts werden ausschließlich von Dr. Aral in sämtlichen Schritten durchgeführt – es handelt sich nicht um Lehroperationen unter Aufsicht, sondern um Video-dokumentierte Eingriffe ausschließlich durch Dr. Aral als Operateur.
Was bedeutet das für interessierte Patienten?
Wenn Sie sich für eine videodokumentierte Operation entscheiden, profitieren Sie unter anderem von:
persönlicher Behandlung durch Dr. Aral – in jedem Operationsschritt,
bevorzugter Terminvergabe, sofern medizinisch vertretbar,
besonders strukturierter Vor- und Nachbetreuung durch unser Team.
Die Teilnahme an diesem Programm setzt eine sorgfältige Prüfung Ihres Ausgangsbefundes voraus. Zudem ist eine gute Mitarbeit und Offenheit Ihrerseits notwendig. Hierbei können ausschließlich Patientinnen und Patienten teilnehmen, die uns das uneingeschränkte Einverständnis zur Veröffentlichung aller Video- und Bildaufnahmen der Behandlung unwiderruflich erteilen. Für dieses Einverständnis kann den Patienten ein Ausbildungshonorar gezahlt werden, da Sie sich mit Ihrer Bereitschaft aktiv an der Förderung der medizinischen Ausbildung beteiligen.
Allerdings erfolgt die Auswahl geeigneter Fälle nach strengen medizinischen und didaktischen Kriterien. Neben einer gewissenhaften Befunderhebung ist auch eine besonders gute Patienten-Compliance sowie die Offenheit für dieses innovative Format Voraussetzung.
Wenn Sie an einer solchen Möglichkeit interessiert sind, sprechen Sie uns gerne persönlich an oder nutzen Sie das Kontaktformular auf unserer Webseite. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag zur Förderung exzellenter chirurgischer Ausbildung zu leisten – zum Wohle zukünftiger Patientinnen und Patienten.
Kosten bei anderen Lid-Operationen
Bitte bedenken Sie, dass es viele verschiedene Lid-Erkrankungen gibt und wir dementsprechend auch unterschiedlichste Lid-Operationen durchführen. Aufgrund individueller Gegebenheiten, die sich bei jedem Patienten unterscheiden, können wir daher Ihren individuellen Kostenvoranschlag erst nach Ihrer persönlichen Untersuchung erstellen.
Honorarvereinbarung
Grundsätzlich rechnen wir nach der amtlichen Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ab. Die letzte Novellierung der GOÄ erfolgte im Jahr 1996. Daraus ergibt sich, dass die aktuelle Gebührenordnung die in den letzten Jahrzehnten erreichten Fortschritte in der Medizin, dazu gehören auch neueste operative Verfahren, weder systematisch erfasst noch qualitativ angemessen bewertet.
Auch stehen die kontinuierlich steigenden Beiträge zur privaten Krankenversicherung in keinem Verhältnis zur Beurteilung aktueller medizinischer Realität seitens mancher Versicherer, die zwar ihre Kosten aktuellen Erfordernissen anpassen, die ärztliche Leistung aber anhand von Kriterien des ausgehenden letzten Jahrhunderts bemessen.
Operative Eingriffe führen wir mit höchstmöglicher Qualität und nach neuesten Standards durch, um so für unsere Patienten ein optimales Ergebnis zu erreichen. Die Komplexität vieler OP-Verfahren und der hiermit verbundene deutlich erhöhte Mehraufwand werden, wie oben aufgeführt, durch die geltenden Regelsätze der Gebührenordnung nicht abgedeckt. Daher treffen wir vor der Operation mit unseren Patienten je nach Art und Umfang des geplanten Eingriffs individuelle Absprachen nach § 2 Abs. 1 und 2 GOÄ und vereinbaren, dass einzelne Leistungen mit einem abweichenden Steigerungsfaktor über den 3,5fachen Satz hinaus abgerechnet werden.
In den mit unseren Patienten abgeschlossenen Honorarvereinbarungen legen wir großen Wert auf Transparenz und weisen detailliert die betroffenen Leistungen, die Steigerungsfaktoren sowie die Mehrkosten aus. Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass diese Mehrkosten von einzelnen Kostenträgern möglicherweise nicht übernommen werden.
Ästhetische Zusatzbehandlungen während medizinisch indizierter Operationen
Patienten können während ihrer medizinisch indizierten Operation auch ästhetische Zusatzbehandlungen in Anspruch nehmen. Dieses kann Vorteile in Bezug auf individuelles Zeitmanagement und die Gesamtkosten haben. Hierbei werden die Zusatzkosten für die ästhetischen Wunschbehandlungen mit Mehrwertsteuer separiert berechnet und den Patienten vorher mitgeteilt. Wenn sie diesbezüglich Fragen oder Wünsche haben, sprechen Sie uns gerne an.
Prinzipiell führt Dr. Aral ästhetische Behandlungen nur durch, wenn er in der individuellen Situation seiner Patienten medizinisch, ästhetisch und ethisch selber davon überzeugt ist.
Kleineingriffe bei Hagel- oder Gerstenkorn
Bei Hagelkorn- und Gerstenkornoperationen handelt es sich um sogenannte Kleineingriffe, bei denen aber wie bei größeren Eingriffen intraoperativ offene und nicht selten blutende Wundverhältnisse auftreten. Diesen Eingriff führen wir nicht in unseren Praxisräumen durch, sondern in einem zertifizierten OP-Saal. Da der Aufwand für die Bereitstellung eines OPs mit Personal und Anästhesie unverhältnismäßig hoch ist, empfehlen wir Patienten mit entsprechender Indikation, sich an Einrichtungen mit integriertem Eingriffsraum zu wenden.
Mehr dazu erfahren Sie hier