Beim Hordeolum oder auch Gerstenkorn handelt es sich um eine Entzündung des Augenlids. Drüsen der Augenlider entzünden sich eitrig; es kommt zu einer umkapselten Eiteransammlung, einem Abszess, der nach innen oder außen durchbrechen kann.
Weitere Informationen
Hordeolum
Gerstenkorn
Wenn medikamentöse Behandlungen durch den Augenarzt des Patienten nicht weitergeholfen haben, kann das Hordeolum operativ entfernt werden.
Beratung
Vereinbaren Sie telefonisch unter
0221 168 755 25 einen Beratungstermin, damit Art und Ausprägung des Hordeolums untersucht werden können.
In einem ausführlichen Gespräch werden der individuelle Ablauf der Behandlung und die entstehenden Kosten besprochen.
Die Entfernung des Hordeolums wird ambulant durchgeführt und bei medizinischer Indikation von Ihrer Versicherung übernommen.
Je nach Ausprägung und Befund stehen zwei Behandlungsmethoden zur Verfügung:
- Die Entfernung gutartiger Neubildungen mittels Laser
- Die Entfernung gutartiger Neubildungen im OP
Info Hordeolum
Behandlungsart:
ambulanter Eingriff
Behandlungsdauer:
ca. 30 – 60 Minuten
Narkoseart:
Lokale Betäubung oder Dämmerschlaf
Nachsorge:
Antibiotische Salbe
Fadenentfernung:
In der Regel Wundheilung ohne Naht
Arbeitsfähig:
Nach 1 – 2 Tagen
Gesellschaftsfähig:
Nach 1 – 2 Tagen
Weitere Informationen:
Ausführliche Hinweise finden Sie in unserem Flyer: „Gutartige Neubildungen – Chalazion, Hordeolum, Xanthelasmen, Warzen“