Oberlidstraffung Schlupflider
Lebensumstände oder auch das Alter können zu einer Erschlaffung des Gewebes führen, so dass sogenannte „Schlupflider“ entstehen und eine Oberlidstraffung bzw. Oberlidkorrektur in Betracht kommt.
Schlupflider können zu funktionalen Störungen wie Einschränkungen des Gesichtsfeldes oder Steilstellung der Wimpern führen. In diesem Fall ist die Oberlidkorrektur medizinisch indiziert.
Ästhetische Beeinträchtigungen durch Schlupflider führen oft zu einem ungewollt müden oder abgespannten Gesichtsausdruck. Hier kann eine Oberlidstraffung aus ästhetischen Gründen helfen, den natürlichen Gesichtsausdruck wiederherzustellen.
Weitere Informationen
Schlupflider
Blepharochalasis
Die Blepharochalasis wird hervorgerufen durch immer wieder auftretende Schwellungen der Augenlider. Das Bindegewebe des Oberlids erschlafft und ein Teil des Oberlids hängt über den Lidrand hinaus. Dadurch kommt es zu Einschränkungen des Gesichtsfelds. Das Öffnen der Augen ist häufig erschwert.
Dermatochalasis
Die Dermatochalasis ist eine altersbedingte Veränderung des Oberlids. Häufig hängt es so stark herab, dass die Sicht beeinträchtigt ist.
Oberlidkorrektur
Beratung in Köln
Vereinbaren Sie telefonisch unter
0221 168 755 25 einen Beratungstermin.
Bei einer Erstkonsultation oder Vorbesprechung einer Operation werden Sie ausführlich über alle Möglichkeiten eines operativen Eingriffs unterrichtet. Zur Illustration verwenden wir dabei zahlreiche Bilder aus unserer eigenen OP-Dokumentation.
Wir besprechen mit Ihnen in Frage kommende OP-Techniken und mögliche OP-Risiken, sowie die Rahmenbedingungen einer Operation.
Kosten einer Oberlidkorrektur
Die Kosten einer ambulanten Oberlidkorrektur beidseits belaufen sich auf € 3.770 einschließlich der Kosten für die Anästhesie. Dr. Aral operiert Sie persönlich in den zertifizierten Operationsräumen des Kölner St. Marien-Hospitals.
Nach dem Gespräch erhalten Sie ggf. Informationsmaterial zu Ihrem Befund, einen Arztbericht, eine CD mit Ihrer persönlichen Fotodokumentation sowie einen Kostenvoranschlag zur Operation in der Kölner Kunibertsklink.
Info Oberlidstraffung
Behandlungsart:
ambulante oder stationäre Operation
Behandlungsdauer:
ca. 90 Minuten
Narkoseart:
Dämmerschlaf / lokale Betäubung
Nachsorge:
Kühlung und antibiotische Salbe
Fadenentfernung:
Nach 10 – 14 Tagen
Arbeitsfähig:
Nach 2 – 3 Tagen
Gesellschaftsfähig:
Nach 2 – 3 Wochen
Weitere Informationen:
Ausführliche Hinweise finden Sie in unserem Flyer: „Schlupflider – Informationen zur Operation der Oberlider“